Die Skibörse war ein Skifest
Unsere Skibörse war ein voller Erfolg
DANKE an unsere zahlreichen Gäste und Käufer!
Die ausgestellte Ware wurde zum einen von Privatpersonen abgegeben, zum anderen durch günstige Artikel von gewerblichen Händlern ergänzt. Mit dieser Mischung an gut gebrauchten Wintersportartikeln und Neuware hatten wir genau die richtige Auswahl, um einen Großteil der Käuferwünsche abzudecken. Wir konnten damit wieder zahlreiche Familien und Wintersportler mit geeigneter Ausrüstung ausstatten und ihre Vorfreude auf die kommende Wintersaison damit erhöhen.
DANKE an alle Helfer und Mitglieder!
Von Jung bis Alt, alle waren mit viel Energie im Einsatz und ihr wart einfach großartig. Egal ob vor oder hinter den Kulissen. Egal, ob am Wochenende selbst, oder an den Tagen zuvor bei den aufwendigen Vorbereitungen. Beim Aufbau, bei der Hallendekoration, sortieren und einräumen der angelieferten Waren, bei der Beratung der Kunden, bei der Bewirtung der Gäste, beim Ausschank und in der Küche, abbauen und aufräumen, und allen sonstigen Arbeiten. Ihr alle seid für den tollen und reibungslosen Ablauf der Skibörse notwendig und wir sind stolz, so ein tolles Team zu haben.
DANKE an unser Küchenteam, Getränkeausschank und Bedienungen!
Ein Gaumenschmaus bot das fleißige Küchenteam und verwöhnte die zahlreichen Gäste.
Das Angebot an Speisen und Getränken wurde erweitert und sehr gut angenommen. Unser selbstgemachter Kartoffelsalat war schon frühzeitig ausverkauft.
DANKE an unsere Kuchenbäcker
Von unserer „Süßtheke“ waren alle Naschkatzen begeistert. Eine solche Auswahl an hausgemachten Torten und Kuchen findet man sonst nur im Cafe.
DANKE, an alle, die eine Spende für die Jugendarbeit gemacht haben
DANKE an alle, die unsere schönen und teilweise selbstgebastelten Geschenkartikel und kunsthandwerklichen Arbeiten (Skier und Snowboard) gekauft haben
DANKE, an alle, die unser Angebot „Nzero Skiwax“ nutzten und künftig aus Liebe zur Natur und Freude am Wintersport ihre Skier mit diesem umweltfreundlichen Skiwachs präparieren wollen.
DANKE an Schreinerei Gerhard Bühler, für die wertvolle Unterstützung und die tollen Skiständer und die Firma ESGE Textilwerk, Herrn Christian Maag, der uns aus der Ferne unterstützte.
DANKE an den Hausmeister, der wo notwendig kräftig mit angepackt hat, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lies und für alle unsere Wünsche ein offenes Ohr hatte.
Jetzt sind alle gut ausgerüstet – der Winter kann kommen!
Und wir freuen uns, wenn wir euch bald in der Skiarena Täle oder auf der Meßstetter Loipe wiedersehen!
Euer Skiverein Meßstetten
Terminübersicht 2020
|
Jahr |
2020 |
|
Tag: |
Monat: |
Ort: |
|
18. |
Januar |
Meßstetten |
DSV Talenttag Langlauf |
25. |
Januar |
Damüls |
Skiausfahrt des SVM / SkiYou |
08.-09. |
Februar |
Skiarena Täle |
Skiwochenende am Lift |
16. |
Februar |
Skiarena Täle |
Stadtmeisterschaft RS und 20 Meter Schanze |
20.-23. |
Februar |
Dünserberg |
Winterwochenende / Tourengehen |
20.-21. |
März |
Planica |
Skifliegen, Busausfahrt |
3. |
April |
Meßstetten, TSV Stube |
Generalversammlung Skiverein |
24. |
April |
Meßstetten, Marktplatz |
Spiel+Spaß+Sport Event am Fühlingsfest |
01. |
Mai |
Meßstetten |
Maiwanderung, Landschaftspflege Dünserberg |
15.-17. |
Mai |
Dünserberg |
Frühjahrsdienst Meßstetter Hütte |
21. |
Mai |
Meßstetten |
Vatertagshockete auf dem Marktplatz |
18.-19. |
Juli |
Meßstetten |
Stadtfest |
03.-09. |
August |
Dünserberg |
Skivereinswoche Meßstetter Hütte |
22. |
August |
Skiarena Täle |
7. Waterslidecontest |
29. |
August |
Skiarena Täle |
Mähaktion Skilift Täle |
02.-04. |
Oktober |
Dünserberg |
Herbstarbeitsdienst Meßstetter Hütte |
27.-29. |
November |
Meßstetten Festhalle |
Skibörse und Weihnachtsmarkt |
Intensives Mittwochs-Sportangebot für jedermann und-frau beim SVM
Der Skiverein Meßstetten bietet neben anderen Trainingsangeboten ein anspruchsvolles Sportangebot für jedermann. Mitglieder und Nicht-Mitglieder treffen immer Mittwoch von 18 bis 20 Uhr in der Heuberghalle um fit zu werden und fit zu bleiben. Auf dem Programm steht ein vielfältiges Angebot für alle, die Erwachsenen und Jugendlichen, die was für sich und ihren Körper tun möchten.
Das Fitnesstraining ist gedacht für jedermann und jederfrau. Das Übungsprogramm ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch Profis voll auf ihre Kosten kommen können. Die Vielfalt schafft eine gute Grundlage für alle, die sich ganzjähri
g sportartunabhängig fit halten möchten. Es eignet sich genauso gut als ergänzendes Training beispielsweise für alle Radler, Läufer oder Skifahrer, die sich in ihrem Sport oft nur einseitig belasten oder zwischen der alten und neuen Saison aktiv bleiben wollen.
Das sportartunabhängige Trainingsprogramm schult beispielsweise die koordinativen Fähigkeiten der Teilnehmer. Bei scheinbar einfachen Übungen ist das Zusammenspiel von Körper und Geist gefragt. Hierbei wird auf zahlreiche Übungen aus verschiedenen Sportarten zurückgegriffen. Auch Elemente aus der LifeKinetik oder der Gleichgewichtsschulung wie dem Slacklineing oder Übungen auf Kippelbrettern kommen hierbei vor.
Richtig ins Schwitzen kommen die Interessierten dann bei Stabilisierungsübungen des Rumpfes und bei kurzweiligen Kräftigungsübungen mit und ohne Geräten. Neben den traditionellen Kraftzirkelübungen wird hierbei auch mit Geräten wie Therabändern, Medizinbällen oder Flexibars gearbeitet. Viele Übungen und Varianten mit dem eigenen Körpergewicht ergänzen das Kraftprogramm.
Der Erhalt bzw. die Verbesserung der Beweglichkeit gehört genauso in das Sportprogramm, wie viele Spielformen . Hierbei immer nach Teilnehmerzahl und Lust und Laune entschieden. Neben den vier großen Ballspielen wie Fuß-, Hand-, Basket oder Volleyball werden auch viele kleine Spiele wie Völkerball oder Fang- oder Staffelspiele, sowie Tennis, Indiaka uvm. angeboten.
|